SERVICE & PFLEGE

Wie pflege ich meinen Massivholztisch Eiche?

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Pflegetipps zusammengefasst, um Ihnen auch nach dem Kauf Ihres Tisches zur Seite zu stehen.

Für Massivholztische gilt: das Raumklima sollte zwischen 18-23 Grad und bei einer Luftfeuchtigkeit von 52-65% liegen, da äußere Bedingungen dazu führen können, dass sich das Holz verzieht oder reißt. Seien Sie also vorsichtig, besonders beim Lüften im Winter. Zudem sollte starke bzw. direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden, da es ansonsten zu Veränderungen der Farbe kommen kann. Ebenfalls könnte sich das Holz verziehen oder reißen, aufgrund der Temperatureinwirkung durch die direkten Sonnenstrahlen. Besonders gilt dieses im Sommer. Wenn der Tisch nun richtig platziert wurde, sollten gemütlichen Abenden an diesem keine Hindernisse mehr gesetzt sein.

Es wird gelacht, gegessen und getrunken. Dabei kann natürlich mal ein Glas umkippen. Vermeiden Sie jedoch langen Kontakt zwischen Flüssigkeiten jeglicher Art und Ihrer Tischplatte. Kommt es dennoch dazu, wischen Sie ohne lange zu warten die Flüssigkeit ab. Am besten mit einem trockenen Textiltuch. Verwenden Sie hierbei keine Küchenrolle oder Microfasertücher, da diese Spuren auf der Tischplatte hinterlassen können.

Verwenden Sie unter keinen Umständen aggressive Reinigungsmittel, sondern reinigen Sie den Tisch nach Verwendung mit einem feuchten Tuch. Es sollte sich keine Restfeuchtigkeit auf dem Tisch befinden, da dieses die Oberfläche beeinträchtigen kann.

Die langfristige Pflege eines Massivholztisches

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Pflegetipps zusammengefasst, um Ihnen auch nach dem Kauf Ihres Tisches zur Seite zu stehen.

Um einen langfristigen Schutz zu erhalten und somit die natürliche Schönheit Ihres Tisches zu bewahren, empfehlen wir den Tisch 2-3 Mal jährlich großzügig in Maserungsrichtung zu ölen. Nach dem Ölen sollte die Oberfläche gründlich mit einem trockenen und fusselfreien Tuch poliert werden. Wir geben Ihnen gerne Auskunft welches Öl Sie hierfür verwenden sollten.

Kommt es zu Wasserflecken oder anderen Verschmutzungen, sind diese ebenfalls in den Griff zu kriegen. Bei solch einem Fall können Sie sich gerne an uns wenden. Wir helfen gerne und geben Ihnen eine individuelle Anleitung, da nicht jede Tischoberfläche gleich ist.

Wenn Sie die obigen Punkte berücksichtigen und sich an unsere Pflegetipps halten, erwartet Sie ein Tisch, der Lebzeiten hält und mit den Jahren immer schöner wird. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit mit Ihrem neuen KULTLIVING Tisch!